Leistungen

Vor der Geburt

Vorgespräch

In einem persönlichen Vorgespräch hast du die Gelegenheit, alle Fragen rund um deine Schwangerschaft, deine Geburt und die Betreuung zu klären. Ich nehme mir Zeit, deine Wünsche und Vorstellungen zu hören und gemeinsam mit dir einen Plan für die kommende Zeit zu entwickeln.

Feststellen einer Schwangerschaft /Ausstellen des Schwangerschaftspass

Sobald deine Schwangerschaft bestätigt wurde, stelle ich den Schwangerschaftspass (oft noch ‚Mutterpass‘ genannt) aus, der alle wichtigen medizinischen Informationen enthält und während der gesamten Schwangerschaft zur regelmäßigen Kontrolle dient.

Schwangerschaftsvorsorge

In regelmäßigen Abständen führe ich alle notwendigen Untersuchungen durch, um sicherzustellen, dass es dir und deinem Baby gut geht. Dazu gehören unter anderem Blutdruckmessungen, Urinuntersuchungen, Blutabnahmen, die Kontrolle der kindlichen Herztöne und die Überwachung des Wachstums deines Babys.

Hilfe und Beratung bei Schwangerschaftsbeschwerden

Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen können sehr belastend sein. Ich unterstütze dich mit individuellen Tipps und sanften Behandlungen, um deine Beschwerden zu lindern und deine Schwangerschaft so angenehm wie möglich zu gestalten.

Beratung zum Geburtsort

Die Wahl des Geburtsortes ist eine sehr persönliche Entscheidung. Ich berate dich zu den verschiedenen Optionen wie Geburtshaus, Krankenhaus, ambulante Geburt oder Hausgeburt, damit du den für dich passenden Ort findest, an dem du dich sicher und wohl fühlst.

Geburtsvorbereitung

Die Geburtsvorbereitung durch eine Hebamme* hilft dir, dich umfassend auf die Geburt, das Wochenbett und die erste Zeit mit deinem Baby vorzubereiten. Ziel ist es, dir Wissen, Sicherheit und Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten zu geben. Die Inhalte richten sich nach den Vorgaben des Hebammengesetzes und umfassen folgende Themen:

Inhalte der Geburtsvorbereitung
  • Wissensvermittlung rund um Schwangerschaft und Geburt
  •  Atem- und Entspannungstechniken
  • Geburtspositionen und Bewegungen
  • Schmerzbewältigungsstrategien
  • Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten
  • Informationen zur Klinik, Geburtshaus- oder Hausgeburt
  • Stillen & Ernährung des Babys
  • Vorbereitung auf das Wochenbett

Nach der Geburt

Wochenbettbetreuung zu Hause

Direkt nach der Geburt begleite ich dich zu Hause und unterstütze dich in der Zeit der Neuorientierung. Ich achte auf deine körperliche und seelische Gesundheit und stehe dir bei der Bewältigung des neuen Alltags mit Rat und Tat zur Seite.

Überwachung der Rückbildungsvorgänge

Der Körper leistet nach der Geburt erneut Großes: er heilt, passt sich an und findet neue Stabilität. Bei diesen körperlichen Heilungs- und Anpassungsprozessen nach der Geburt unterstütze ich dich mit meinem Fachwissen. Ich beobachte den Verlauf und unterstütze dich mit gezielten Übungen und Tipps, damit der Prozess optimal verläuft.

Kontrolle des Neugeborenen

Dein Baby ist in den ersten Tagen und Wochen besonders verletzlich. Ich kontrolliere regelmäßig die körperliche Entwicklung und gebe dir wichtige Hinweise zur Pflege deines Neugeborenen. Dabei geht es sowohl um die Entwicklung des Gewichts als auch um die Überwachung von Nabel und Haut.

Stillhilfe

Stillen ist eine wunderbare, aber manchmal herausfordernde Erfahrung. Ich stehe dir mit praktischen Tipps zur Seite, um das Stillen zu erleichtern, unterstütze bei Stillpositionen und helfe bei Problemen wie wunden Mamillen oder Schwierigkeiten beim Anlegen.

Hilfe und Beratung

In den ersten Wochen nach der Geburt gibt es viele Fragen – von der richtigen Pflege des Babys bis zu eigenen Anpassungsschwierigkeiten. Ich bin für dich da, um alle Unsicherheiten zu klären und dir die nötige Unterstützung zu geben, damit du dich rundum wohl und sicher fühlen kannst.

Beikosteinführung

Gestaltung des Übergangs von Milch auf feste Nahrung

Die Einführung von Beikost ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung deines Babys. Ich begleite euch in dieser Übergangsphase und berate, den richtigen Zeitpunkt und die geeigneten Lebensmittel auszuwählen, damit dein Baby die Nährstoffe bekommt, die es braucht.

Wann und womit anfangen?

Viele Eltern stellen sich die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für die Beikosteinführung ist und mit welchen Lebensmitteln sie beginnen sollten. Ich biete dir eine fundierte Beratung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und gleichzeitig auf die Bedürfnisse deines Babys abgestimmt ist.

Brei oder Fingerfood?

Bei der Entscheidung, ob ihr mit Brei oder Fingerfood starten möchtet, gibt es verschiedene Überlegungen. Ich unterstütze dich dabei, die für dein Baby passende Methode zu finden, und gebe dir praktische Tipps, wie du die Beikosteinführung so stressfrei und positiv wie möglich gestaltest.

Gesetzlicher Anspruch auf Hebammenhilfe

Schwangere Personen haben Anspruch auf Hebammenhilfe bis 12 Wochen nach der Geburt und Beratung zu Gesundheit, Ernährung und regionaler Hilfe.

Mehr

Leitbild

Hebammen* fördern durch ganzheitliche Betreuung, Prävention und Aufklärung die Gesundheit, Selbstbestimmung und Bindung von Eltern und Kind.

Mehr